Willkommen
Wir sind gerne für Sie da - mit Rat und Tat!
Sie wollen einen Bach renaturieren, den Waldrand auslichten, eine Trockenmauer bauen oder eine Hecke pflanzen?
Möchten Sie etwas für mehr Natur in Ihrer Umgebung tun? Wollen Sie Lebensräume schaffen, Arten fördern, Natur im eigenen Garten oder in Ihrer Gemeinde fördern, einen (Arbeits-)Einsatz leisten und dabei viel lernen? Bei uns sind Sie gut beraten und aufgehoben. Wir helfen bei einer Begehung, einer Planung, der Organisation und Umsetzung.
Wir wünschen allen ein gesundes, fröhliches, entspanntes und vor allem blühendes 2025. Auf die Begegnungen, unser gemeinsames Wirken und das Zusammensein freuen wir uns schon jetzt. Lasst es euch gut gehen!
Bei Anliegen und Fragen könnt Ihr euch gerne melden.
Ein Projekt von Pro Natura Bern: Natur im Siedlungsraum
Einsätze 2025
Liebe Freiwillige
Die Einsätze fürs neue Jahr haben wir noch nicht festlegen können. Es braucht noch etwas Geduld. Spätestens Ende Februar werden wir uns melden.
------------------------------------------------------------------------------------------
Allgemeine Infos zu den Arbeitseinsätzen:
Samstagseinsätze dauern von 9 Uhr bis rund 13.00/14.00 Uhr. Arbeiten: Jäten, Mähen.... Details werden rund 2 Wochen vor dem Einsatz an die angemeldeten Personen per mail bekannt gegeben.
Nachmittagseinsätze dauern in der Regel von 13/13.30-16/16.30Uhr. Diese Daten werden jeweils im Verlauf des Frühlings bekannt gegeben. Zvieri inbegriffen!
Mitnehmen: gute Schuhe, allenfalls Stiefel, Sonnenschutz, Handschuhe, Wechselkleider
Znüni: dafür ist gesorgt: vielfältig, fein und für alle etwas...., inkl. warme und kalte Getränke.
Anmeldungen: bis jeweils zwei Tage vor dem Einsatz an verena.wagner@natuerlichnatur.ch oder 079 622 50 79. Bei Fragen einfach melden.
Alpensegler - "Willkommen in der Stadtkirche Thun!"
Die Alpenseglersaison 2024 ist zu Ende - mit einem Happy End!
Nach einem nassen und kalten Frühling mit mehreren verhungerten, erfrorenen, adulten Alpenseglern im Kirchturm und vor der Kirche, waren wir bereits in grosser Sorge um die eleganten Flugkünstler:innen. Doch dann kamen zum Glück die wärmeren Sommertage. Und damit erfolgreiche Bruten: 11 Paare haben 25 Junge aufgezogen!
Wer sich ab und zu in Thun aufhält, kann die Alpensegler, oft in Gruppen unterwegs, leicht beobachten und ihrem unvergleichlichen, perlenden Ruf den ganzen Sommer lauschen - Musik aus der Luft.
Noch etwas Nostalgie: Medienbeiträge 2022
Thuner Tagblatt
"Erfolg im Naturschutz - Willkommen in Thun, liebe Alpensegler"
Nach 13 Jahren voller Engagement haben es Verena Wagner und Ruedi Christen geschafft: Die Alpensegler sind in Thun angekommen.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter nachfolgendem Link.
Berner Landbote
"Bald fliegen die Jungen aus dem Kirchturm"
Beitrag Alpensegler, Berner Landbote, 10. August 2022