Willkommen
Wir sind gerne für Sie da - mit Rat und Tat!
Sie wollen einen Bach renaturieren, den Waldrand auslichten, eine Trockenmauer bauen oder mit Ihrer Firma einen Tag an der frischen Luft verbringen. Sie wollen (Lebens)Raum schaffen, Arten fördern, einen (Arbeits-)Einsatz leisten und dabei viel lernen? Bei uns sind Sie gut beraten und aufgehoben. Wir helfen bei Planung, Organisation und Umsetzung im Feld.
Verena Wagner > Auszug aus aktuellen Tätigkeiten 2023
> Rund 50-60% ehrenamtliches Präsidium Pro Natura Bern - zudem:
> Lokale Artenförderung und Lebensraumaufwertungen in Wald und Feld
> Schutzgebietsbetreuung und Aufwertungen
> Einsätze mit Freiwilligen > inner- und ausserhalb der Schutzgebiete
> Natur in der Gemeinde, Natur im Siedlungsraum - Beratungen auf Anfrage
> Exkursionen > massgeschneidert für private Gruppen oder Firmen
Arbeitseinsatz Gwattmoos, Gwattmösli, Thun
Samstag, 18. Februar 2023, 9.00 bis ca. 13Uhr
Treffpunkt: beim Tor ins Gwattmoos
Arbeiten: Schilf mähen und häckseln
Mitbringen: warme Kleider, Handschuhe, gute Schuhe und Wechselkleider
Wir besorgen ein feines Znüni im üblichen Rahmen, inkl. warme Getränke
Anmeldungen gerne bis 16. Februar - bei Fragen einfach melden.
Allgemeine Infos zu den Arbeitseinsätzen:
Samstagseinsätze dauern von 9 Uhr bis rund 13.00/14.00 Uhr. Arbeiten: Jäten, Mähen.... Details werden rund 2 Wochen vor dem Einsatz an die angemeldeten Personen per mail bekannt gegeben.
Nachmittagseinsätze dauern in der Regel von 13-16/17Uhr. Diese Daten werden jeweils im Verlauf des Frühlings bekannt gegeben. Zvieri inbegriffen!
Mitnehmen: gute Schuhe, allenfalls Stiefel, Sonnenschutz, Handschuhe, Wechselkleider
Znüni: dafür ist gesorgt: vielfältig, fein und für alle etwas...., inkl. warme und kalte Getränke.
Anmeldungen: bis jeweils zwei Tage vor dem Einsatz an verena.wagner@natuerlichnatur.ch oder 079 622 50 79. Bei Fragen einfach melden.
Alpensegler - "Willkommen in der Stadtkirche Thun!"
Der Lockruf hat uns Erfolg gebracht, aber jetzt braucht es ihn nicht mehr, denn die Alpensegler sind angekommen. 6 Paare, davon 5 Brutpaare und 11 Junge sind 2022 endlich Wirklichkeit geworden in Thun. Es hängt ein Bildschirm mit Direktübertragung in der Stadtkirche - den werden wir ab Ende März 2023 wieder in Betrieb nehmen. Und zu dem Zeitpunkt wird es auch Neuigkeiten geben.... - freuen Sie sich drauf!
Medienbeiträge:
Thuner Tagblatt
"Erfolg im Naturschutz - Willkommen in Thun, liebe Alpensegler"
Nach 13 Jahren voller Engagement haben es Verena Wagner und Ruedi Christen geschafft: Die Alpensegler sind in Thun angekommen.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter nachfolgendem Link.
Berner Landbote
"Bald fliegen die Jungen aus dem Kirchturm"
Beitrag Alpensegler, Berner Landbote, 10. August 2022